Website-Reset: So bringst du deine Website ins neue Jahr

Kennst du das? Du schaust dir deine Website an – vielleicht nur, um kurz etwas nachzusehen – und plötzlich springt es dir ins Auge:

… im Copyright im Footer steht immer noch 2023.

… der letzte Blog-Artikel ist schon über drei Jahre alt.

… und irgendwo versteckt sich noch ein Link zu einem Angebot, das es gar nicht mehr gibt.

Autsch!

Im Alltag übersieht man schnell solche Kleinigkeiten nur zu schnell – deswegen lohnt es sich regelmäßig einen Website-Reset einzuplanen. Ich persönlich finde die Zeit um den Jahreswechsel dafür perfekt, so kannst du direkt mit einer frischen Website ins neue Jahr starten.

Aber ehrlich gesagt: Besser spät als nie. Wenn du erst im August dazu kommst, ist das immer noch besser, als es gar nicht zu tun!

Ein Website-Reset bringt frischen Wind auf deine Seite, sortiert veraltete Infos aus und zeigt deinen Besucher:innen, dass du am Ball bleibst. Und das Beste daran? Es braucht kein riesiges Re-Design, sondern nur ein paar gezielte Handgriffe, die du direkt umsetzen kannst.

Hier findest du konkrete, umsetzbare Schritte, die du gut an einem Wochenende erledigen kannst, um deiner Website neuen Glanz zu verleihen. Bereit? Dann lass uns starten!

1. Wichtige Informationen aktualisieren

Fangen wir beim Wesentlichen an: Allgemeine Informationen.

Öffnungszeiten, Teammitglieder, Preise – all die Details, die für deine Kund:innen wichtig sind. Klingt offensichtlich, oder?

Und doch passiert es schneller, als man denkt, dass irgendwo noch „Teammitglied Lisa“ gelistet ist, obwohl sie das Unternehmen vor Monaten verlassen hat. Oder dass ein Preis für ein Angebot gar nicht aktualisiert wurde.

Das kann nicht nur verwirrend sein, sondern auch unprofessionell wirken.

Deshalb: Nimm dir am besten die Zeit, jeden Bereich deiner Seite zu scannen. Schau dir besonders folgende Bereiche an:

  • „Über uns“-Seite – Hat sich etwas verändert? Neue Werte, neue Ausrichtung, ein neuer Team-Zuwachs?
  • Teammitglieder & Positionen – Sind alle noch da? Stimmen die Positionen? Und falls nicht, sollte das alte Teamfoto vielleicht auch ausgetauscht werden?
  • Angebote, Preise & Paketinhalte – Stimmt noch alles oder gab es Anpassungen, die noch nicht online stehen?
  • Kontaktinfos – Telefonnummer, E-Mail, Adresse – alles korrekt und aktuell?
  • Rechtliche Seiten – AGB, Datenschutzerklärung, Impressum – falls du hier Updates gemacht hast, sollten sie auch online stehen.
  • FAQs & Prozesse – Falls du irgendwo einen Ablauf erklärst (z. B. „So läuft eine Zusammenarbeit ab“), schau nach, ob das noch deinem aktuellen Workflow entspricht.

Das Ganze dauert vielleicht 30 Minuten, aber es macht einen riesigen Unterschied. Deine Kund:innen merken: Hier ist jemand, der die Website aktiv pflegt – und genau das schafft Vertrauen.

2. Technik auf den neuesten Stand bringen

Im besten Fall solltest du deine Website mindestens einmal im Monat auf den neuesten Stand bringen – aber oft fällt das im Alltagsstress unter den Tisch. Falls du also schon eine Weile keine technischen Updates mehr gemacht hast, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt!

Dazu gehören:

  • Plugins
  • Themes
  • WordPress-Version

Das sorgt nicht nur für eine bessere Performance, sondern auch für mehr Sicherheit. Veraltete Systeme sind oft ein Einfallstor für Sicherheitslücken – also lieber gleich updaten, bevor es Probleme gibt.

Wichtig: Bevor du loslegst, mach unbedingt ein Backup deiner Website. Falls du noch kein regelmäßiges Backup-System hast, ist jetzt der perfekte Moment, eins einzurichten. Hier findest du einen hilfreichen Blog-Artikel, wie du in WordPress spielendleicht Backups erstellst.

3. Copyright-Hinweis aktualisieren: Klein, aber fein

Mein liebster Tipp – weil er in nur einer Minute erledigt ist!

Ein veraltetes Copyright-Jahr im Footer mag keine Katastrophe sein, aber es hinterlässt einen leicht angestaubten Eindruck. 2022? 2023? Das schreit förmlich nach „hier wurde länger nichts gemacht“.

Ein schneller Wechsel auf 2025 zeigt dagegen: Diese Website ist aktuell und wird aktiv gepflegt. Kein großer Aufwand, aber ein kleines Detail mit großer Wirkung!

4. Links und Buttons checken: Alles klickbar?

Es gibt kaum etwas Frustrierenderes für deine Website-Besucher:innen, als auf einen Button zu klicken – und auf einer Fehlerseite zu landen.

Solche kleinen Stolpersteine wirken unprofessionell und können potenzielle Kund:innen vergraulen. Deshalb lohnt es sich, einmal durch die Seite zu gehen und alle wichtigen Links zu testen: interne Verlinkungen, Buttons, Social-Media-Links und das Kontaktformular. Funktioniert alles so, wie es soll? Falls nicht, kann das schnell korrigiert werden.

Tipp: Es gibt Plugins wie Broken Link Checker, die defekte Links automatisch aufspüren. Ein paar Minuten investiert – und deine Seite läuft wieder reibungslos!

Website-Check

Hol dir Experten-Feedback zu deiner Website

Manchmal braucht es einfach einen frischen Blick von außen – beim Website-Check bekommst du eine individuelle Video-Analyse mit konkreten Optimierungstipps.

5. Alt-Texte ergänzen

Alt-Texte sind kurze Beschreibungen deiner Bilder, die dafür sorgen, dass auch Maschinen wissen, was auf deinen Bildern zu sehen ist. So machst du deine Website zugänglicher für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und sorgst gleichzeitig dafür, dass deine Bilder in der Google-Suche besser gefunden werden.

Falls du bisher geschummelt hast und die Alt-Texte weggelassen wurden – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, sie nachzutragen. Und wenn du neue Bilder hochlädst, direkt daran denken. Ein kleiner Zusatz mit großem Mehrwert!

6. SEO-Check: Bleib sichtbar

Das neue Jahr ist ideal, um ein kurzes SEO-Update zu machen. Schau dir deine Keywords an: Sind sie noch relevant? Gibt es neue Dienstleistungen oder Themen, die du stärker in den Fokus rücken solltest? Gibt es aktuelle Trends oder Begriffe, die du einbauen könntest, um besser gefunden zu werden?

SEO ist für dich noch ein Buch mit sieben Siegeln? Schau dir gerne mal in diese Blog-Artikel, in denen ich Suchmaschinenoptimierung anfängerfreundlich erkläre:

SEO ABC: Titel, Meta-Tags und Überschriften

In 6 Schritten zu mehr Traffic über SEO

7. Blog auffrischen: Zeit für neue Impulse

Wann hast du deinen letzten Blogartikel geschrieben? Falls du gerade nachdenken musst – keine Sorge, du bist nicht allein. Viele von uns starten motiviert mit dem Bloggen, aber dann kommt der Alltag dazwischen, und plötzlich liegt der letzte Beitrag schon etwas länger zurück.

Dabei kann ein neuer Artikel so viel bewirken! Er zeigt deinen Besucher:innen, dass deine Seite aktiv gepflegt wird, und bringt gleichzeitig frische Keywords für die Suchmaschinen. Ein doppelter Gewinn also.

Inspiration gefällig? Gibt es ein Thema, das dich aktuell beschäftigt? Ein Trend, den du aus deiner Perspektive beleuchten könntest? Oder eine Frage, die deine Kund:innen immer wieder stellen? Du musst keinen wöchentlichen Rhythmus einhalten – schon ein Artikel pro Quartal reicht, um deine Website lebendig wirken zu lassen.

8. Rechtscheck: DSGVO & Co. auf dem neuesten Stand?

Klingt trocken, ist aber wichtig! Besonders in Sachen Datenschutz (DSGVO) gibt es immer mal wieder neue Vorgaben. Falls du deine Datenschutzerklärung, das Impressum oder deinen Cookie-Banner schon länger nicht mehr geprüft hast, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt.

Schau nach, ob es aktuelle Änderungen gibt, die du umsetzen musst – oder ob deine Formulierungen noch den neuesten Standards entsprechen. Falls du dir unsicher bist, gibt es viele Generatoren und Kanzleien, die regelmäßig Updates bereitstellen. Lieber einmal prüfen, als später Ärger riskieren!

Website-Coaching

Überfordert mit der Website-Erstellung?

Im Website-Coaching widmen wir uns 2 Stunden deiner Website & meistern gemeinsam die Hürden, an denen du gerade verzweifelst, egal ob Technik, Strategie, Inhalte oder Design.

Dein Website-Reset auf einen Blick – Mini-Checkliste

☐ Website-Informationen aktualisieren
☐ Technik-Update machen
☐ Copyright-Hinweis aktualisieren
☐ Links & Buttons testen
☐ Alt-Texte bei Bildern ergänzen
☐ SEO-Check durchführen
☐ Blog-Inhalte auffrischen
☐ Rechtstexte checken

Und jetzt: Viel Freude beim Website-Reset! Ein kleines Wochenende voller Updates – und deine Website startet mit dir energiegeladen ins neue Jahr.

Workshop für 0€

Align, Create & Shine

Lerne, wie du eine Website erstellst, die deine Vision strahlend sichtbar macht & deine Soulclients magnetisch anzieht.

Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook, um als erstes von neuen Blog-Artikeln, Freebies und hilfreichen Tipps und Tricks zu erfahren.

Suche

Hi, ich bin Lisa

Das Gesicht hinter Layana Webdesign.

Mit Layana möchte ich Selbstständige aus den Bereichen Body, Mind & Soul auf dem Weg in die Sichtbarkeit begleiten.

Durch einzigartiges Branding & Webdesign, helfe ich ihnen, ihre Vision online authentisch sichtbar zu machen und neue Soulclients zu gewinnen.

Let's Connect!

Workshop für 0€

Align, Create & Shine

Lerne, wie du eine Website erstellst, die deine Vision strahlend sichtbar macht & deine Soulclients magnetisch anzieht.

Diese Beiträge könnten dich interessieren

Nach oben scrollen

Workshop für 0€

Align, Create & Shine

Lerne, wie du eine Website erstellst, die deine Vision strahlend sichtbar macht & deine Zielgruppe direkt ins Herz trifft.

Denn dein Business verdient es, gesehen zu werden!